Der körperliche Werdegang von Sportlern und Sportlerinnen
Philippe Longchamp (HESAV), Marion Braizaz (HESAV), Amal Tawfik (HESAV), Kevin Toffel (HESAV) und Fabien Ohl (UNIL)

Warum diese Forschung?
Im Hinblick einer beruflichen Umschulung wird oft nach der Karriere von Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern geforscht. Aber die Frage ihrer körperlichen Entwicklung ist wenig erforscht.
Wie nehmen diese Menschen ihren Körper und ihre Gesundheit wahr?
Treiben sie noch Sport?
Wie sieht ihre Ernährung aus?
Mit der Beantwortung dieser Fragen will dieses Projekt die bleibenden Spuren erfassen, die die Sportkarrieren in den Körpergewohnheiten von Sportlerinnen und Sportlern hinterlassen. Die Ergebnisse dieser Forschung werden es ermöglichen, die möglichen Schwierigkeiten und Ressourcen von Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern zu identifizieren und ihre Unterstützung, während und nach ihrer Karriere, in Vereinen, Verbänden, aber auch mit Gesundheitsfachleuten zu verbessern.
Wie läuft diese Forschung?
Zwischen Oktober 2021 und März 2022 wurden im Rahmen einer Fragebogenerhebung die Antworten von 1355 Ex-Sportlern und Ex-Sportlerinnen auf nationaler und internationaler Ebene aus der ganzen Schweiz gesammelt.
Die Forschung wird derzeit mit vertiefenden Interviews fortgesetzt.
Forschungsgruppe

Die Forschung wird von der Haute École de Santé Vaud (HESAV) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sportwissenschaften der Universität Lausanne durchgeführt. Sie wird vom Schweizerischen Nationalfonds für Wissenschaftliche Forschung (SNF) finanziert.
- Philippe Longchamp, Haute École de Santé Vaud
- Fabien Ohl, Institut für Sportwissenschaften der Universität Lausanne
- Marion Braizaz, Haute École de Santé Vaud
- Amal Tawfik, Haute École de Santé Vaud
- Kevin Toffel, Haute École de Santé Vaud
Interessieren Sie sich für dieses Thema?
Haben Sie eine Frage, einen Vorschlag oder eine Anmerkung?
Kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Unternehmen und Partnerinstitutionen
Schweizerischer Nationalfonds (SNF)
Universität Lausanne (UNIL)
Weitere Informationen
